Sind Präsenzseminare noch zeitgemäß?
Formate und Alternativen im Vergleich
iele Unternehmen äußern nach den Erfahrungen mit der Coronakrise den Wunsch die Onlineformate für Weiterbildung und Meetings beizubehalten. Im Vordergrund steht hier die Erkenntnis, dass ohne Reisen und Präsenzlernen deutlich Kosten gespart werden können. Ist die Sache so einfach? Dieses Seminar gibt detaillierte Antworten.
Es ist für Viele gerade schwer sich einen genauen Überblick zu verschaffen, was eigentlich die wirksamsten Lernformen sind. Natürlich waren die Onlinelernformen wie etwa Webinare das Mittel der Zeit und wegen Corona unersetzlich. Sollte die Branche aber an ihnen festhalten und in welchem Verhältnis zu anderen Lernformen. Wenn die Gemüter etwas abgekühlt sind kann die Sachlage betrachtet werden und hier gibt es klare und eindeutige Belege. Um diese wird es im Seminar gehen.
Viele Zeitungen und Fachmedien schreiben plakativ von einem „Neustart der Weiterbildung“ und meinen damit einen digitalen. Der Weiterbildungswelt, wie man sie vor Corona kannte erteilen Sie eine Absage. Diese Überlegungen sind aber zu eingleisig gedacht. Es gibt viel mehr Stellgrößen, als nur der Grad der Digitalisierung.
Firmen haben in der Coronakrise sehr oft ihren Mitarbeitenden Reiseverbot verordnet. Die Weiterbildung per Webinar ist oft Pflicht. Sollten Bildungsanbieter darauf setzen, dass dieser Trend bestehen bleibt oder sollten sie Argumente für Präsenzformen finden und wieder hier verstärkt agieren? Das Seminar gibt Ihnen hier klare Empfehlungen.
Der Referent nimmt einen neutralen Ausgangsstandpunkt ein und bevorzugt keine der Lernformen. Er sieht jedoch klare Unterschiede in Nutzen und Zielsetzung verschiedener Lernformen.
Im bekannten Gasthof Bären in Randersacker. Bilden Sie sich im Premium Wein- und Urlaubsort Randersacker direkt vor den Toren Würzburgs weiter und genießen Sie die fränkische Gastlichkeit!