Barrierefrei Unterrichten
- werden Sie Ihrer Verantwortung gerecht!
Es gibt heute kaum mehr eine öffentliche Webseite oder ein offizielles PDF, das sich nicht um maximale Barrierefreiheit bemüht. Im Prinzip ist also allen bekannt was zu tun wäre. Problem: bisher wurde diese Herausforderung oft von Technikern*innen und Programmieren*innen gelöst. Jetzt muss es der*die Unterrichtende selbst lösen. Hier gibt es natürlich gute Lösungen und Best Practices, welche wir Ihnen im Webinar zeigen und erläutern wollen.
Oft bedeutet ein barrierefreier Unterricht mehr Vorbereitung und Mühe des*der Seminarhaltenden. Viele Anbietende erkennen hier keinen Mehrwert, weil die Mehrarbeit selten mehr Teilnehmende bringt. Dies sollten Sie aber als Trugschluss erkennen. Erstens haben Sie einen deutlichen Imagegewinn, wenn Sie inklusiv arbeiten und zweitens profitieren tatsächlich oft auch Nichtbeeinträchtigte vom Mehraufwand bei der Planung und der Klarheit der Darstellung.
WICHTIG: Teilnehmende bei welchen eine Besonderheit vorliegt (blind, sehbehindert etc.), tragen diese bei dem Buchungsfromular bitte in das Feld "weitere Anmerkungen ein".
Von 13:00 - ca.16:30 Uhr.
Die Mindestanzahl an Teilnehmenden für eine Durchführung beträgt vier Personen.