Wirksame Werbung für Weiterbildung
Unser Seminar zeigt Ihnen konkret, welcher Marketingansatz gut funktioniert und mit welchen Werbemitteln und mit welchem Budget der höchste Umsatz erzielt werden kann. Teilnehmende früherer Veranstaltungen zum gleichen Thema berichten von spürbaren Buchungszunahmen nach Anwendung der wertvollen Tipps aus diesem Seminar. Die veränderten Vorzeichen durch die starken Coronaverwerfungen am Markt werden berücksichtigt.
Richtig gemachte Werbung erhöht die Weiterbildungsbeteiligung nachweislich. Mit der richtigen Zielgruppenansprache und dem richtigen Medium erhöhen Sie Ihre Teilnehmendenzahl deutlich.
In unserem Seminar erhalten Sie einen kompetenten Gesamtüberblick über alle funktionierenden Werbemöglichkeiten.
Sie sehen, welcher Werbemix gerade für Bildungsprodukte geeignet ist. Sie erhalten konkrete und wirksame Handlungsempfehlungen. Sie wollen mehr Teilnehmende? Melden Sie sich an!
Lernen Sie, was erfolgreiche Bildungsangebote mit Kundenvertrauen zu tun haben!
Sehen Sie, welche Zielgruppen Sie im Internet gut erreichen und lernen Sie, mit welchen Kanälen die besten Ergebnisse erzielt werden!
Erfahren Sie in unserem Seminar, was gut funktioniert und was neu in den Marketingmix aufgenommen werden sollte!
Beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Nutzengarantie, wir sind von der Wirksamkeit unserer Tipps überzeugt!
Im Tagungshotel Scandic Berlin Potsdamer Platz, nahe dem Brandenburger Tor.
Seminarprogramm:
Geeignete Werbearten für Bildungsanbietende kompakt
- Sehen Sie den richtigen Medienmix 2021!
- Erhalten Sie eine konkrete ROI Analyse der verschiedenen Werbekanäle speziell für die Bildungsbranche!
- Betrachten Sie die Position der Werbung in einem idealen Projektverlauf!
- Erkennen Sie die Bedeutung von Ort, Zeit und Preis!
- Machen Sie das ideale Marketing genau für Ihre Zielgruppe!
Spezial: Werbung für Bildung während und nach Corona
- Erfahren Sie, wie sich die Orientierung der Branche Richtung digitaler Weiterbildung bewährt hat!
- Durch Insolvenzen und Mitarbeitendefreistellung entstehen auch sichtbare Veränderungen im Markt und bei den Preisen.
- Sehen Sie, wie Sparvorgaben der Unernehmen die Entwicklung neuer Produkte und Angebote nötig macht!
Das gedruckte Programm
- Flyer, Seminarkataloge, Plakate u.ä - was wirkt, was ist "rausgeschmissenes Geld"?
- Verstehen Sie auf welche Auslöser Ihre Kunden*innen in Ihrer Werbung reagieren!
- Beeinflussen Sie die Kaufentscheidung Ihrer Kunden*innen mit den psychologisch richtigen Aussagen!
- Erhalten Sie zahlreiche Tipps zu Grafik, Bildern, Druck und Kostenreduzierung!
E-mail Marketing für Seminaranbieter
- Erarbeiten Sie eine pragmatische Mailingstrategie!
- Erhalten Sie Tipps und Tricks zur schnellen Adressgenerierung.
- Verstehen Sie die rechtlichen Grundlagen!
- Special: Sehen Sie hinter die Kulissen des funktionierenden E-Mail-Marketing Modells von bildungsbetrieb.de!
Website, SEO und Social Media Marketing in der Weiterbildung
- Sehen Sie, was von Bildungswebseiten 2021 erwartet werden kann!
- Nutzen Sie SEO smart um bei Google vor Ihren Mitbewerbern zu landen!
- facebook ja... aber Instagram, Snapchat, Tiktok? Behalten Sie den Überblick und agieren Sie richtig!
- Erfahren Sie, welche Strategie für Sie die genau richtige ist!
Quintessenz - Handlungsempfehlung
Sie erhalten eine erprobte und eindeutige Handlungsempfehlung für ein funktionierendes Bildungsmarketing, auch in turbulenten Zeiten.
Seminarablauf:
- ab 9.45 Uhr Empfang mit Kaffee, Tee und Obst
- Beginn des Seminars 10.00 Uhr
- Mittagessen ca. um 12.30 Uhr
- Geplantes Ende des Seminartages 18. 00 Uhr
- Am Nachmittag ist eine längere, erholsame Erfrischungspause mit Kaffee, Tee und Kuchen geplant.
Inklusive Unterlagen, Mittagessen, Getränken, Kaffee, Tee und Erfrischungen.
Ihr Referent / Ihre Referentin
Peter Kuhn
Lern- und Bildungsexperte, Fachmann für Marketing, Texter | Inhaber von bildungsbetrieb.de
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Weiterbildung die Weiterbildungsformate vermarkten wollen.
Ihr Kenntnisstand
- Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
- Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
- Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
- Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
- Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.
Maximal 20 Teilnehmende
Das könnte Sie auch interessieren
DRV Service GmbH
ecomex business academy - ecomex GmbH & Co. KG - Hamburg
JenALL e. V. - Jenaer Akeademie Lebenslanges Lernen
Ev. Tagungszentrum Haus Nordhelle