Warum Kunden*innen buchen
Erfahren Sie, was Ihre Kunden*innen in der Weiterbildung wirklich wollen und wie Sie Ihr Bildungsangebot aus deren Blickwinkel gestalten sollten! Dieses Seminar kann für Sie zum sprichwörtlichen „Gamechanger“ hin zu deutlich mehr Teilnehmenden werden.
Gestalten Sie Ihr Weiterbildungsprogramm teilnehmendenfreundlich um! Dieses Seminar wird Ihnen helfen, Ihre Kunden und Kundinnen besser zu verstehen, und auf deren Wünsche besser einzugehen. Sie werden Dinge über Ihre Zielgruppe lernen, die Sie bisher nicht wussten und die Sie überraschen werden.
Eine deutliche Mehrheit der Bildungsanbietenden beschreibt in deren Programmen, was sie anbieten, warum sie es anbieten, warum sie glauben, dass sie gute Anbieter sind und warum sie glauben, dass die Kunden und Kundinnen buchen sollten. Was kaum einer schreibt ist, was die Kundinnen und Kunden eigentlich lesen wollen. Weiterbildung ist von Menschen für Menschen gemacht, nicht für wirtschaftliche Zweckmäßigkeitswesen. Dem müssen wir in unseren Ausschreibungen Rechnung tragen.
Zudem gibt es neben der rein fachpraktischen Ebene mindestens eine (eher mehrere) weitere, psychologische Ebene, die fast immer von den Anbietenden ignoriert wird.
Nutzen Sie die durchwegs gut fundierte Ideen aus der Psychologie, den Neurowissenschaften, der Anthropologie und den Gesellschaftswissenschaften, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen, wirkungsvollen Marketingansatz für Ihre Bildungsprodukte sind und wenn Sie sich fragen, wie Sie einen „Boost“ an Teilnehmenden erreichen können.
Im bekannten Gasthof Bären in Randersacker. Bilden Sie sich im Premium Wein- und Urlaubsort Randersacker direkt vor den Toren Würzburgs weiter und genießen Sie die fränkische Gastlichkeit!
Darum wird es gehen:
- Lernen Sie, wie Ihr Unternehmen von Außenstehenden wahrgenommen wird (Sie werden staunen)!
- Praxis, Praxis, Praxis? Oder doch lieber guten Unterricht. Wie Teilnehmende Weiterbildung beurteilen.
- Sehen Sie, wie Sie die Zufriedenheit und die Stimmung der Teilnehmenden noch im Seminar mit einfachen Methoden deutlich verbessern können!
- Wer wollen Sie eigentlich sein? Steve Jobs und die Suche nach dem perfekten Ich.
- Das Prinzip Starbucks – Dazugehören als Verkaufsrezept.
- Wenn Sie gut sind, geben Sie Garantien und verstecken sich nicht hinter Zertifizierungen!
- Erfahren Sie, was Hotelhandtücher mit Verkaufspsychologie zu tun haben.
- Von Urängsten, Blickrichtung und Ravensburger Ecke.
- Nutzen Sie Argumente die jedes Mal funktionieren!
- Verstehen Sie die Last unseres menschlichen Erbes! Vom Frühmenschen und was in uns fortlebt.
- „Und man sieht nur die im Lichte“… Erkennen Sie die Auswirkung von Rang- und Zugehörigkeitsstreben auf Entscheidungen!
- Arbeiten Sie im Weiterbildungsmarketing mit der wysiati-Regel!
- Vergleichen Sie Beispielausschreibungen und überprüfen Sie, ob Kunden*innenwünsche dort wirklich verstanden werden.
- Wenn Sie sich trauen, üben wir gemeinsam an Ihren Programmen.
Seminarablauf / -zeiten:
- ab 9.45 Uhr Empfang mit Kaffee, Tee und Obst
- Beginn des Seminars 10.00 Uhr
- Mittagessen ca. um 12.30 Uhr
- Geplantes Ende des Seminartages 17. 00 Uhr
Am Nachmittag ist eine längere, erholsame Erfrischungspause mit Gebäck geplant, am Vormittag eine kurze Kaffeepause.
Inklusive Unterlagen, Mittagessen, Obst, Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee und Kuchen. Die Übernachtung ist nicht im Preis enthalten.
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Bildungsbranche / mit Bildungsauftrag und -verantwortung.
Ihr Kenntnisstand
- Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
- Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
- Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
- Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
- Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.
Maximal 14 Teilnehmende
Das könnte Sie auch interessieren
Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung
plus.M - WfbM Weiterbildung
WISAG Sicherheit & Service Trainings GmbH
Institut für Bildung und Sicherheit Region West