Vertrieb in der Bildungsbranche
In einem immer enger und anspruchsvoller werdenden Markt haben sich die Möglichkeiten aus dem Vertrieb als Gamechanger in der Bildungsbranche erwiesen.
In vielen Bereichen der Erwachsenenbildung wird der Wettbewerb um die Kunden*innen immer intensiver. Hat vor vielen Jahren noch ein gut gemachter Katalog oder Flyer die Räume gefüllt, mussten dann weitere Kanäle, wie etwa Soziale Medien bespielt werden. Heute sind clevere Anbieter einen Schritt weiter und beziehen auch Wege zur Kunden*innengewinnung ein, die bisher eher in anderen Branchen verbreitet waren und sind damit sehr erfolgreich. Lassen Sie sich zeigen, wie das funktioniert! In der Coronakrise stellen wir zudem eine starke Buchungszurückhaltung der Unternehmen fest. Auch hier können neue, kreative Wege des Kunden*innenkontakts helfen, Umsatzrückgänge zu vermeiden.
Sie wollen Experte*in im Verkauf von Bildungsangeboten sein? Dann dürfen Sie sich dieses Seminar auf keinen Fall entgehen lassen!
Sie sind bei der Kunden*innengewinnung an eine gläserne Decke gestoßen? Nutzen Sie dieses Seminar, um diese zu durchbrechen!
Im Hotel Stadtpalais, gegenüber der bekannten LANXESS-Arena.
Seminarprogramm:
Guter Vertrieb versus schlechter Vertrieb – Die Grundlagen
- Diskutieren Sie, ob aktiver Vertrieb zum klassischem Produkt „Weiterbildung“ passt!
- Erfahren Sie, wie eine gute Vertriebsstrategie entsteht!
- Schaffen Sie eine schlüssige Kunden*innenbeziehungsstrategie!
- Führen Sie einen Großputz durch! Diese alten Zöpfe können getrost abgeschnitten werden.
Der persönliche Kontakt
- Erfolgsfaktor persönlicher Kontakt: am Telefon, persönlich oder in einer Webschalte. Lernen Sie, worauf es ankommt!
- Entscheiden Sie! Callcenter, ja oder nein?
- Betrachten Sie die Nützlichkeit von Messen und Veranstaltungen – auch in Zeiten des Social Distancing und der Online-Messen!
- Social Media (Social Selling) als der natürliche Vertriebskanal. Wie der persönliche Kontakt im sozialen Netz zum Erfolgsturbo wird.
Auch das ist Vertrieb
- Erfahren Sie, wie Influencer Marketing funktioniert und ob das für Bildungsangebote funktioniert!
- Schaffen Sie eine positive Geschichte der Kundenbeziehung, die „Customer Journey“!
- Nutzen Sie gut organisiertes Key Account Management!
- Lernen Sie verschiedene Vertriebstools, wie etwa das Click-Funneling kennen und entscheiden Sie, ob es für Sie geeignet ist!
Bitte beachten: bei unserem Seminar handelt es sich nicht um ein klassisches Verkaufstraining. Weder geht es um Psychologie der Gesprächsführung, noch um das Üben von Kunden*innengesprächen. Der Schwerpunkt ist die sachliche Einführung in das Feld „Vertrieb“ und ein Überblick über aktuelle Inhalte und Methoden des Vertriebs. So ist das Seminar für alle geeignet, nicht nur für Vertriebspersönlichkeiten.
Seminarzeiten /-ablauf:
- ab 9.45 Uhr Empfang mit Kaffee, Tee und Snacks
- Beginn des Seminars 10.00 Uhr
- Mittagessen ca. um 12.30 Uhr
- Geplantes Ende des Seminartages 16. 30 Uhr
- Am Nachmittag ist eine längere, erholsame Erfrischungspause mit Gebäck geplant, am Vormittag eine kurze Kaffeepause.
Inklusive Unterlagen, Teilnahmebestätigung, Mittagessen (Drei-Gänge-Menu), heiße Getränke, Erfrischungsgetränke, sowie Snacks und Gebäck. Die Übernachtung ist nicht im Preis enthalten.
Ihr Referent / Ihre Referentin
Markus Milz
Experte für Vertrieb in der Bildungsbranche | Gründer und Geschäftsführer der Unternehmensberatung und Trainingsakademie Milz & Comp. GmbH
Zielgruppe
Alle Fach- und Führungskräfte sowie Key-Account-Manager*innen bzw. Vertriebler*innen in Bildungseinrichtungen die die eigenen Bildungsangebote noch besser am Markt positionieren wollen.
Ihr Kenntnisstand
- Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
- Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
- Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
- Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
- Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.
Maximal 16 Teilnehmende
Steuerberaterverband Hamburg e.V.
UCB Bildung - Unterricht & Seminare
- Basisinfos zielgerichtet auf mich als Bildungsanbieter ausgerichtet.
- Fragen werden berücksichtigt
- Viele nützliche Tipps
WORTLAND - Weil klare Kommunikation überzeugt.
- der Erfahrungsaustausch mit gleichen betroffenen Bildungsträgern.
- die kleine Gruppe
- sehr themenorientiert
Kompetenzzentrum Notfallmedizin