Umsatz mit Bildungsurlaub
In Deutschland haben rund 27 Millionen Menschen Anspruch auf Bildungsurlaub. Nur 2% nutzen ihren garantierten Anspruch. Nutzen Sie eine Anerkennung Ihrer Bildungsangebote, um dieses gewaltige Potential an Teilnehmenden zu gewinnen!
Was ist Bildungsurlaub? Bildungsurlaub ist ein spezieller Freistellungsanspruch, der es Arbeitnehmenden ermöglicht, sich zusätzlich zu deren regulären Urlaub in berufsnahen Angeboten weiterzubilden. Um die Kosten für die Arbeitgebenden zu begrenzen, gibt es in vielen Bundesländern einen pauschalisierten Erstattungsanspruch für die Lohnkosten. Bildungsanbietende können hierfür spezielle Angebote erstellen, die den Kriterien genügen und so einen größeren Kunden*innenkreis ansprechen und diesen langfristig binden. |
Das nicht ganz leichte Anerkennungsverfahren, die Hürden der Bürokratie und lange Bearbeitungszeiten schrecken viele potenzielle Bildungsanbietende vor der Beteiligung am System „Bildungsurlaub“ ab. Das ist ein Fehler. Mit Standardisierung, kluger Organisationsplanung und Best Practice Erfahrungen können Sie Ihre Kursräume schnell füllen. Wir zeigen in unserem Seminar wies geht.
An Bildungsurlaub interessierte Arbeitnehmende sind eine ideale Zielgruppe, da sie gezielt und aktiv nach Bildungsangeboten suchen und dafür spezielle Plattformen bestehen, die Sie für Ihr Bildungsmarketing nutzen können.
Sie können sich nun durch zahlreiche Behördenwebseiten durcharbeiten, oder Sie kommen einfach zu unserem Seminar, wo Sie alles fertig aufbereitet und leicht verständlich erklärt bekommen.
„Etwas Neues lernen, sich persönlich und beruflich weiterentwickeln: 77 Prozent der Beschäftigten sind an Fortbildungen interessiert – aber nur ein bis zwei Prozent nehmen Bildungsurlaub, obwohl sie in fast allen Bundesländern einen gesetzlichen Anspruch darauf haben. Die einen kennen ihre Freistellungsansprüche nicht, die anderen wissen nicht, wie sie Bildungsurlaub beantragen […].“ - Deutscher Gewerkschaftsbund, 15.08.2022
Nutzen Sie deshalb diese Übersicht über die Regelungen in den einzelnen Bundesländern zu Bildungsfreistellung / Bildungsurlaub / Bildungszeit und starten Sie bereits schon im zweiten Halbjahr 2024 mit anerkannten Veranstaltungen (beachte Antragsfrist Baden-Württemberg ist der 31.08. eines Jahres) durch!
Von 10:00 - 16:00 Uhr. Es ist eine Pause eingeplant.
Webinarprogramm:
- Verstehen Sie die Grundlagen und rechtlichen Rahmenbedingungen des Bildungsurlaubs!
- Planen und beurteilen Sie die Bedürfnisse und Interessen Ihrer Zielgruppe für Bildungsurlaub richtig!
- Durchlaufen Sie die Anerkennungsverfahren und erfüllen Sie die Anforderungen ohne Frustration und ärgerliche Wiederholungen möglichst mühelos!
- Erhalten Sie die Anerkennungskriterien im kompakten Überblick!
- Betrachten Sie eine fundierte Übersicht über die Anerkennungsverfahren in den jeweiligen Bundesländern!
- Erkennen Sie typische Probleme beim Anerkennungsverfahren für Bildungsträger!
- Senken Sie den administrativen Aufwand spürbar!
- Standardisieren Sie Ihre Dokumentation erfolgreich und sparen Sie merklich Arbeitszeit!
- Konzipieren Sie erfolgreiche Bildungsurlaube die den Anerkennungskriterien und –verfahren erfüllen!
- Gestalten Sie Ihr Bildungsurlaubsprogramm ansprechend und zielgruppengerecht!
- Aktivieren und binden Sie Ihre Kunden*innen mit zielgruppenspezifischen Marketingstrategien!
- Stellen Sie standardisierte Antragsmuster für Ihre Teilnehmenden zur Verfügung!
- Nutzen Sie die geeigneten Seminarportale für Bildungsurlaub!
- Profitieren Sie von Praxisbeispielen erfolgreicher Anbietender von Bildungsurlaub!
- Nutzen Sie die Erfahrung der Referentin bzgl. der Durchführung von Bildungsurlauben!
- Erfahren Sie wie Sie Ihre Bildungsurlaub-Veranstaltungen sogar zu 100% fördern lassen können!
- Machen Sie Betriebs- und Personalräte zu Multiplikatoren für Ihre Bildungsangebote!
- Unterstützen Sie Ihre Teilnehmenden optimal bei den Anträgen!
- Beraten Sie Ihre Teilnehmenden passgenau (gesetzlicher Anspruch, Lohnfortzahlung für Arbeitgebende, steuerliche Absetzung für Arbeitnehmende) um vollere Kurse zu erhalten!
- Spezial: Anerkennung von Bildungsurlaubveranstaltungen im Ausland und für Bildungsanbietende im Ausland!
- Spezial: Teilnehmende aus Bayern und Sachsen haben keinen Anspruch, aber Bildungsträger aus diesen Ländern können Berechtigte aus allen anderen Ländern anwerben.
- NEU: Nutzen Sie KI für die Erstellung Ihres Seminarprogramms (Rahmen) und sparen Sie sich wertvolle Arbeitszeit!
Webinarzeiten /-ablauf:
- Beginn des Seminars 10.00 Uhr
- Mittagspause ca. um 12.30 Uhr
- Geplantes Ende des Webinars 15. 30 Uhr
- Geplantes Ende der offenen Fragerunde 16:00 Uhr
Inklusive Unterlagen, Teilnahmebestätigung.
Ihr Referent / Ihre Referentin
Theresa Nuhn
Expertin für die Anerkennung & Konzeption von Bildungsurlaub | freiberufliche Referentin für Selbstbewusstseinsstärkung, Motivation & Empowerment
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus der Bildungsbranche sowie Bildungsverantwortliche im In- und Ausland, die Ihre Bildungsangebote als Bildungsurlaub anerkennen lassen und Arbeitnehmende als Teilnehmende gewinnen möchten.
Wichtig: Dieses Seminar ist nicht für Sie geeignet, wenn Ihre Zielgruppe Arbeitnehmende aus Bayern und / oder Sachsen sind. Bildungsträger aus diesen beiden Bundesländern können eine Anerkennung erhalten, aber nur Teilnehmende aus anderen Bundesländern (mit jeweils entsprechenden Gesetzen bzgl. Bildungsfreistellung, Bildungsurlaub und Bildungszeit) gewinnen.
Ihr Kenntnisstand
- Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
- Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
- Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
- Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
- Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.
Maximal 14 Teilnehmende
- Praktische Beispiele
- konkrete Vorschläge
- Möglichkeit zum Austausch
maxQ. im bfw – Unternehmen für Bildung. - Bochum
Das Seminar war sehr praxisorientiert und hat interessante Impulse gegeben, die ich nach dem Seminar weiterverfolgen werde.
Akademie Burg Warberg e.V.
- gute Darstellung
- Brainstorming
- Hand-Outs
- sehr kompetente Dozentin (Ines Altenburg)
- viel Input + Erkenntnisse
BFB e.V. - Neustadt
Jugendwerkstatt Felsberg e.V.