Seminare und Webinare im Paket vermarkten

- wertvolle Bausteine für eine wirksame Doppelstrategie
Neuer Termin wird bekannt gegeben

Seminare und Webinare gemeinsam vermarkten ist etwas Neues. Lernen Sie, was Sie anders machen müssen, worauf Sie achten müssen und welche Fehler es zu vermeiden gilt!

Nach langen, zögerlichen Jahren wurde die Weiterbildungsszene über Nacht gezwungen schnell über Alternativen zum bisherigen Geschäft und damit über Webinare nachzudenken. Einige ringen noch mit den Verwerfungen, z. B. in den Umsätzen oder Referierendenhonoraren, andere denken bereits den nächsten Schritt. Webinare sind gekommen, um zu bleiben – aber die klassischen Lehrgänge und Seminare werden auch wieder ihren angestammten Platz einnehmen. Was wird sich wie stark etablieren, nehmen sich die Geschäftsbereiche etwa Kunden*innen weg?

Neue Strategien sind notwendig und werden bereits tausendfach ausprobiert und eingesetzt. Wir bringen Sie auf den neuesten kompetenten Stand und helfen Ihnen bei der eigenen Strategiefindung.

Programm:

 

  • Der Wandel der Weiterbildungswelt nach Corona – Von Seminaren zu Webinaren (und zurück?) – eine Stellungnahme.
  • Sehen Sie, welchen Nutzen jeweils Seminare oder Webinare den Teilnehmenden bringen!
  • Webinar oder Seminar? Lassen Sie die Kunden und Kundinnen entscheiden!
  • Bauen Sie die nötigen internen Prozesse durchdacht auf!
  • Optimieren Sie Ihre Website für den gemeinsamen Verkauf von Seminaren und Webinaren!
  • Schaffen Sie eine ausgewogene Kommunikation auf Ihren Social-Media-Kanälen!
  • Effektive E-Mailkampagnen: Generieren Sie mehr Teilnehmende bei gleichem Werbedruck!
  • Nutzen Sie Ihre Seminare für die Vermarktung von Webinaren und Ihre Webinare für die Vermarktung von Seminaren!
  • Stimmen Sie Ihre Preise fair, sinnvoll und für Kunden*innen nachvollziehbar ab!
  • Diese Webinar Formate lassen sich am besten mit Seminaren kombinieren.
  • Schaffen Sie neue interessante Produkte durch die Kombination von Seminaren mit Webinaren und generieren Sie so zusätzlichen Umsatz!
  • Nutzen Sie die Nachbearbeitung von Webinaren für die Vermarktung von kommenden Seminaren!
  • Lernen Sie an gut gemachten Beispielen!

„Problemlöser“/Brainstorming/Workshop: Üben Sie mit eigenen Ideen und Beispielen!

Seminarablauf / -zeiten:

  • ab 9.45 Uhr Empfang mit Kaffee, Tee
  • Beginn des Seminars 10. 00 Uhr  - vorher sind Sie zu einem leckeren Frühstück im Hotel eingeladen (mit den Anreiseinformationen bekommen Sie einen Gutschein) 
  • Mittagessen ca. um 12.30 Uhr
  • Geplantes Ende des Seminartages 16.30 Uhr
  • Am Nachmittag ist eine erholsame Erfrischungspause mit Kuchenstückchen geplant.


Inklusive Unterlagen, Mittagessen, Erfrischungsgetränke, heißem Kaffee, Tee und Obst und Kuchenstückchen.

Ihr Referent / Ihre Referentin

André Gorpe
Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt

Experte für Bildungsmarketing | Referent Bildungsprogramm, PR und Marketing

Mehr erfahren

Zielgruppe

Dieses Seminar ist für alle geeignet, die mit Ihren Online- und Präsenzveranstaltungen Umsatz erzielen wollen.

Ihr Kenntnisstand

  • Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
  • Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
  • Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
  • Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
  • Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.

Maximal 14 Teilnehmende

Neuer Termin wird bekannt gegeben
Info Anfrage Inhouse
Geld-zurück-Garantie
mehr über unsere Garantien erfahren
Haben Sie Fragen?
Christopher Screen

Christopher Screen

Oder möchten Sie telefonisch bestellen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email! Wir beraten Sie gerne:

Das könnte Sie auch interessieren

5. Juni 2025
findet sicher statt

Weiterbildung an Firmen verkaufen

Bildung erfolgreich an Personaler*innen verkaufen

NEU
30. September 2025

Vertrieb in der Bildungsbranche

- Kunden*innengewinnung jenseits der klassischen Werbung

29. Juli 2025
findet sicher statt

10 erfolgreiche Wege zu mehr Teilnehmenden

- über 10 konkrete Hebel aus Bildungsmarketing, Lernforschung und Weiterbildungsmanagement