Professionelle Programmplanung

- das optimale Bildungsprogramm erstellen
Neuer Termin wird bekannt gegeben

Ob im klassischen Weiterbildungskatalog oder online – die Programmerstellung ist der Kern der Bildungsarbeit. Dieses Seminar beleuchtet die Do's and Dont's.

Der Seminarkatalog ist für viele Bildungsanbietende immer noch das Werbemedium Nummer eins, bei vielen gar das einzige. Sehr oft fließt ein gehöriger Teil der Jahresarbeit in die Erstellung von Programm und Katalog. Umso wichtiger ist es, hier einmal innezuhalten und zu betrachten, was alles verbessert und optimiert werden kann. Genau das geschieht in diesem Seminar.

Bringen Sie gerne Ihr eigenes Programm mit, im Seminar wird mit vorbereiteten Beispielen gearbeitet, aber auch mit Ihren Programmen (falls Sie das wünschen). Nach dem Seminar haben Sie Methoden an der Hand Ihr Programm effektiver zu gestalten und kenne Methoden Zeit und Nerven zu sparen.

Das Seminar "Professionelle Programmplanung" ist neu konzipiert.Das Seminar "Professionelle Programmplanung" garantiert einen hohen Lernerfolg.Das Seminar "Professionelle Programmplanung" ist motivierendDas Seminar "Professionelle Programmplanung" verfügt über einen hohen Praxisbezug.

Im bekannten Gasthof Bären in Randersacker. Bilden Sie sich im Premium Wein- und Urlaubsort Randersacker direkt vor den Toren Würzburgs weiter und genießen Sie die fränkische Gastlichkeit!

Das Seminar "Professionelle Programmplanung" findet im Gasthof Bären in Würzburg - Randersacker statt.

Darum wird es gehen:

 

Erwartungen, Planung und Strategie

  • Legen Sie die Ziele fest, die Ihr (Jahres)programm erreichen soll!
  • Benennen Sie eine klare Strategie, an die sich alle Beteiligten halten können!
  • Studieren Sie andere Jahresprogramme und besprechen Sie deren Schlüssigkeit im Plenum!

Team und Prozesse

  • Stellen Sie ein optimales Programmteam zusammen!
  • Nutzen Sie erprobte Prozesse für Ihre Programmerstellung!
  • Erstellen Sie einen realistischen Zeitplan für alle Beteiligten!

Kunden*innenbedarf und Bewertung

  • Lernen Sie Möglichkeiten kennen, den Kunden*innenbedarf im Vorfeld zu verstehen!
  • Schreiben Sie ein marktgerechtes und teilnehmendenorientiertes Programm!
  • Arbeiten Sie mit einer Bewertungsmatrix, die Ihnen klare Handlungsempfehlungen zu jedem Ihrer Formate liefert (mit Beispielen)!
  • Verwenden Sie die geeigneten Performancekennzahlen!
  • Beurteilen Sie, wieviel neue Themen und Referierende jeweils nötig sind!

Das Programm aus Marketingsicht

  • Vorwort und dann nach Datum sortiert? Entscheiden Sie sich für die am besten wirkende Struktur Ihres (gedruckten oder online) Programms!
  • Verstehen Sie, warum Sie Kunden*innen mit Lernzielen bisweilen überfordern!
  • Schaffen Sie eine konsistente Optik aus einem Guss!
  • Optimieren Sie Ihr Programm auf Leichtigkeit bei der Anmeldung!

Workshop: Wir arbeiten mit Ihren Programmbeispielen.

Sie erhalten einen Frühstücksgutschein mit den AnreiseinformationenSie erhalten ein Teilnahmezertifikat.

Seminarablauf / zeiten:

  • ab 9.45 Uhr Empfang mit Kaffee, Tee und Obst  - vorher sind Sie zu einem leckeren Frühstück im Hotel eingeladen (mit den Anreiseinformationen bekommen Sie einen Gutschein)
  • Beginn des Seminars 10.00 Uhr
  • Mittagessen ca. um 12.30 Uhr
  • Geplantes Ende des Seminartages 17. 30 Uhr

Am Nachmittag ist eine längere, erholsame Erfrischungspause mit Gebäck geplant, am Vormittag eine kurze Kaffeepause.

Inklusive Unterlagen, Mittagessen, Obst, Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee und Kuchen. Die Übernachtung ist nicht im Preis enthalten.

Unsere acht umfassenden Garantien für Ihre Seminarteilnahme

Ihr Referent / Ihre Referentin

Peter Kuhn
bildungsbetrieb.de

Lern- und Bildungsexperte, Fachmann für Marketing, Texter | Inhaber von bildungsbetrieb.de

Mehr erfahren

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Bildungsbranche sowie Bildungsverantwortliche aus allen Branchen.

Ihr Kenntnisstand

  • Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
  • Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
  • Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
  • Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
  • Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.

Maximal 14 Teilnehmende

Maximal 14 Teilnehmende

Neuer Termin wird bekannt gegeben
Info Anfrage Inhouse
Geld-zurück-Garantie
mehr über unsere Garantien erfahren
Haben Sie Fragen?
Christopher Screen

Christopher Screen

Oder möchten Sie telefonisch bestellen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email! Wir beraten Sie gerne:

Das könnte Sie auch interessieren