Kinder- und Jugendschutz in Bildungseinrichtungen
Bildungsträger tragen eine besondere Verantwortung für das Wohl der ihnen anvertrauten Kinder und Jugendlichen. Ein rechtlich einwandfrei umgesetzter Kinder- und Jugendschutz steht Ihnen gut zu Gesicht. Wir zeigen Ihnen wie.
In einer Gesellschaft, die sich der Bildung und Förderung ihrer jungen Menschen verschreibt, spielen Bildungsträger eine zentrale Rolle. Sie sind nicht nur Wissensvermittler, sondern auch Schutzorte, an denen das Wohl von Kindern und Jugendlichen höchste Priorität hat.
Eine typische Herausforderung ist das rechtzeitig Erkennen und die angemessene Reaktion auf Kindeswohlgefährdungen. Mitarbeitende müssen problemlos in der Lage sein, päventiv zu agieren, Anzeichen für mögliche Gefährdungen zu identifizieren und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und institutionellen Richtlinien zu handeln.
Mitarbeitende in Bildungsträgern, welche Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit wie berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen (BvB), der assistierten Ausbildung (AsA) und oder Einstiegsqualifizierungen (EQ) oder BAMF-Kurse durchführen, stehen oft vor der besonderen Aufgabe, ein sicheres und förderliches Lernumfeld für eine bereits vulnerable Zielgruppe (z.B. Jugendliche ohne Schulabschluss oder Ausbildungsplatz, Auszubildende mit Förderbedarf etc.) gewährleisten zu müssen und diese auch nachweisen zu können.
Unser Seminar vermittelt die notwendigen rechtlichen Grundlagen und das praktische Handwerkszeug, um in Ihrer Bildungseinrichtung einen wirksamen Kinder- und Jugendschutz zu gewährleisten, ihre Kenntnisse im Kinder- und Jugendschutz zu vertiefen und praxisnahe Lösungen für die tägliche Arbeit zu entwickeln.
Im Tagungshotel Scandic Berlin Kurfürstendamm, nahe dem KaDeWe, Zoologischer Garten und der Gedächtniskirche.
Seminarprogramm:
- Erhalten Sie eine kompakte Einführung in die Grundlagen des Jugendschutzes für Bildungsträger!
- Definition: Kindeswohl und Kindeswohlgefährdung: Klärung der Begriffe und deren Bedeutung im Kontext der Bildungseinrichtungen.
- Lernen Sie eine Kindeswohlgefährdung (§ 8a SGB VIII) zweifelsfrei zu erkennen!
- Überblicken Sie die Anforderungen an Sie als Maßnahmenträger der Bundesagentur für Arbeit, des Jobcenters und / oder des BAMF!
- Verstehen Sie Ihre Bildungseinrichtung als Ort der Aufdeckung!
- Sehen Sie wie Fachkräfte Kindeswohlgefährdungen erkennen und angemessen darauf reagieren können!
- Überblicken Sie die rechtlichen Grundlagen je nach Profession in Ihrem Bildungsträger!
- Sehen Sie die notwendigen klar definierten Schritte und Prozesse, die nach der Identifikation einer Gefährdung folgen müssen!
- Meistern Sie den Umgang mit Fehlverhalten und vermeiden Sie interne Gefährdungen!
- Erkennen und verhindern Sie Risiken, die von Mitarbeitenden ausgehen können!
- Handeln Sie bei Fehlverhalten von Mitarbeitenden stets richtig!
- Entwickeln Sie wirksame, immer einsetzbare Strategien und Maßnahmen für den Umgang mit potentiellen internen Gefährdungen!
- Schulen Sie Ihre Fach- und Führungskräfte regelmäßig, um eine gelungene Umsetzung des Jugendschutzes zu gewährleisten!
- Erkennen Sie die Risiken, die von anderen Kursteilnehmenden ausgehen z.B. Mobbing und physische Auseinandersetzungen!
- Erhalten Sie konkrete Methoden zur Verhinderung und Behandlung von Konflikten und Gewalt unter Kursteilnehmenden!
- Arbeiten Sie erfolgreich mit Ihrem lokalen Jugendämtern und anderen relevanten Institutionen zusammen!
Seminarablauf:
- ab 9.45 Uhr Empfang mit Kaffee, Tee und Obst
- Beginn des Seminars 10.00 Uhr
- Mittagessen ca. um 12.30 Uhr
- Geplantes Ende des Seminartages 17. 30 Uhr
Am Nachmittag ist eine längere, erholsame Erfrischungspause mit Gebäck geplant, am Vormittag eine kurze Kaffeepause.
Inklusive Unterlagen, Mittagessen, Obst, Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee und Kuchen. Die Übernachtung ist nicht im Preis enthalten.
Ihr Referent / Ihre Referentin
Kathrin Große
Expertin für Kinder- und Jugendschutz in Bildungseinrichtungen | Sozialpädagogin | Fachbereichsleiterin
Zielgruppe
Ausbilder*innen, Lehrkräfte, Kursleitende, Sozialarbeiter*innen, Erzieher*innen und andere Fachkräfte in Bildungseinrichtungen, die direkt mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Ihr Kenntnisstand
- Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
- Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
- Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
- Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
- Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.
Maximal 20 Teilnehmende
- praktische Hinweise
- Querverweise zur DIN EN ISO 9001:2015 für Bildungsträger
Diakonie Kork - Hanauerland Werkstätten
Systemisches Institut Kassel
Handwerkskammer Trier - Weiterbildungsberatung
Helbling Verlag GmbH