Einstieg in die KI
Erfahren Sie, warum KI weder Magie noch Bedrohung, sondern ein leistungsstarkes Werkzeug ist! Verstehen Sie, welche Ideen und Entwicklungen dahinter stehen! Entdecken Sie Wege, es sicher, ethisch und gewinnbringend einzusetzen!
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – doch viele Fragen bleiben offen. Dieses Seminar vermittelt verständlich, was hinter Algorithmen und neuronalen Netzen steckt. Von Turings bahnbrechender Idee bis zum Triumph von AlphaGo spannt sich ein packender Bogen in der jüngeren Menschheitsgeschichte.
Sie lernen, wie Maschinen Muster erkennen, Entscheidungen treffen und ständig dazulernen. Dabei beleuchten wir ethische, sicherheitsrelevante und gesellschaftliche Auswirkungen. Datenschutz, Bias und Responsible AI werden praxisnah und lösungsorientiert diskutiert. Wir zeigen, wie Menschen mit KI zusammenarbeiten statt in Konkurrenz zu treten.Konkrete Beispiele aus Berufsfeldern verdeutlichen Chancen und Herausforderungen. Interaktive Experimente lassen abstrakte Konzepte greifbar werden.
Sie erhalten Tools, um Risiken zu managen und Innovation nachhaltig zu gestalten. Der Blick auf Regulierungen schafft Klarheit im juristischen Rahmen.
Methoden zum lebenslangen Lernen helfen, das rasante Entwicklungstempo zu meistern. Am Ende steht ein optimistischer Ausblick auf eine Zukunft, die Mensch und Maschine gemeinsam formen. Machen Sie sich bereit, KI verantwortungsvoll, produktiv und profitabel zu nutzen!
Im bekannten Gasthof Bären in Randersacker. Bilden Sie sich im Premium Wein- und Urlaubsort Randersacker direkt vor den Toren Würzburgs weiter und genießen Sie die fränkische Gastlichkeit!
Darum geht es:
Faszinierende Geschichte der KI
- Lassen Sie sich inspirieren von Geschichten von Turings Test bis AlphaGo!
- Sehen Sie, wie wegweisende Meilensteine Innovation antrieben!
Technik begreifen
- Entdecken Sie neuronale Netze, Entscheidungsbäume und Transformer-Modelle!
- Verstehen Sie, wie Daten, Modelle und Ziele zusammenspielen!
KI als Sicherheitsrisiko
- Verstehen Sie, warum ein „Terminatorszenario“ oder „Matrixängste“ unbegründet sind.
- Erkennen Sie, was Sie trotzdem persönlich zur Sicherheit der KI beitragen können!
Ethik und Verantwortung
- Diskutieren Sie moralische Dilemmata und Wertkonflikte!
- Entwickeln Sie Prinzipien für verantwortungsvolle KI-Nutzung!
- Überprüfen Sie reale Fallstudien auf ethische Stolpersteine!
Sicherheit und Datenschutz
- Erkennen Sie Angriffsmöglichkeiten wie Prompt Injection und Datenlecks!
- Reduzieren Sie Sicherheitsrisiken durch Privacy-by-Design!
- Planen Sie robuste Regeln für KI-Anwendungen!
Bias und Fairness
- Verstehen Sie, warum KIs Vorurteile haben!
- Minimieren Sie Diskriminierung durch richtige Anwendung!
Praktische Umsetzung
- Nutzen Sie Open-Source-Tools für schnelle Prototypen!
- Kombinieren Sie KI-Services strategisch mit bestehenden Systemen!
- Optimieren Sie Workflows für maximale Produktivität!
Hands-On Einige Livebeispiele für die Leistungsfähigkeit heutiger KI.
Arbeitswelt im Wandel
- Meistern Sie den Skill-Shift zwischen Mensch und Maschine!
- Erarbeiten Sie hybride Rollenprofile für Teams!
- Profitieren Sie von KI-gestützter Entscheidungsunterstützung!
Zukunftsausblick
- Schauen Sie über heutige Grenzen der Generativen KI hinaus!
- Formulieren Sie Visionen für nachhaltige Innovation!
- Ergreifen Sie Chancen, um KI aktiv mitzugestalten!
Seminarablauf / zeiten:
- ab 9.45 Uhr Empfang mit Kaffee, Tee und Obst - vorher sind Sie zu einem leckeren Frühstück im Hotel eingeladen (mit den Anreiseinformationen bekommen Sie einen Gutschein
- Beginn des Seminars 10.00 Uhr
- Mittagessen ca. um 12.30 Uhr
- Geplantes Ende des Seminartages 17. 30 Uhr
Am Nachmittag ist eine längere, erholsame Erfrischungspause mit Gebäck geplant, am Vormittag eine kurze Kaffeepause.
Inklusive Unterlagen, Frühstück, Mittagessen, Obst, Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee und Kuchen. Die Übernachtung ist nicht im Preis enthalten.
Ihr Referent / Ihre Referentin
Peter Kuhn
Lern- und Bildungsexperte, Fachmann für Marketing, Texter | Inhaber von bildungsbetrieb.de
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die einen erleichterten und gleichzeitig umfangreichen Einstieg in die Arbeit mit der KI wollen.
Ihr Kenntnisstand
- Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
- Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
- Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
- Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
- Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.
Maximal 14 Teilnehmende
- kompetenter Dozent
- tolle Location sowie Verpflegung
Gastronomisches Bildungszentrum Koblenz e. V.
Rettungsdienstschule Saar gGmbH
Institut Campus of Finance
Handwerkskammer Trier - Weiterbildungsberatung