AEO statt SEO – Das Update für Ihr Bildungsmarketing

Die neue KI Suche für vollere Kurse

Die Teilnehmenden erfahren kompakt und praxisnah, warum AEO die Zukunft des Bildungsmarketings ist, wie sie die KI-gesteuerten Algorithmen für sich nutzen können, und welche ersten Schritte jetzt entscheidend sind, um nicht bedeutungslos zu werden.

SEO war gestern – heute entscheidet die KI über Ihre Sichtbarkeit im Netz. Bis zu 80 % der deutschen Bildungsanbietende verlassen sich noch auf Suchmaschinenoptimierung, aber diese wird längst durch Answer Engine Optimization (AEO) verdrängt. Wer den Shift zur KI-gesteuerten Sichtbarkeit nicht mitmacht, verliert rapide Reichweite, Leads und Marktanteile. Dieses Webinar ist deine Überlebensstrategie für die nächste, bereits durchlaufende Marketing-Revolution!

Das Webinar "Bildungsmarketing mit AEO statt SEO" wurde schon oft mit großem Erfolg durchgeführt.Das Webinar "Bildungsmarketing mit AEO statt SEO" ist motivierend.Das Webinar "Bildungsmarketing mit AEO statt SEO" verfügt über einen hohen Praxisbezug.Das Webinar "Bildungsmarketing mit AEO statt SEO" finden Sie nur bei bildungsbetrieb.de

Das Webinar beginnt um 16:00 Uhr und endet um ca. 17:30 Uhr.

bildungsbetrieb.de von der KI midjourney gezeichnet

wie die KI "midjourney" Bildungsmarketing mit KI darstellt

Webinarinhalte:

 

Von SEO zu AEO – Die Revolution im Netz

  • Erkennen Sie, warum Google und Co. nicht mehr wie früher funktionieren!
  • Beobachten Sie, wie KI-gesteuerte Answer Engines (z. B. Google SGE, ChatGPT, Perplexity) das Nutzer*innenverhalten bereits massiv verändern!
  • Vermeiden Sie die fatalen Folgen, die Anbietende treffen, die noch auf SEO allein setzen!

AEO konkret: So funktionierts im Bildungsmarketing

  • Verstehen Sie, was AEO ist und wie es sich von SEO unterscheidet!
  • Optimieren Sie Ihre Inhalte so, dass sie von KI-Algorithmen priorisiert werden!
  • Setzen Sie auf kurze, präzise und faktenbasierte Inhalte – jetzt ist Klarheit Trumpf!

Praxis-Check: Erste Schritte für Ihr Bildungsunternehmen

  • Identifizieren Sie die Inhalte und Formate, die besonders AEO-freundlich sind!
  • Wenden Sie Tools und Ansätze an, um Ihre bestehenden Inhalte fit für AEO zu machen!
  • Setzen Sie innerhalb von 90 Minuten die ersten fünf Quick-Win-Maßnahmen um!

Risiken & Chancen: Warum die Zeit drängt

  • Vermeiden Sie jetzt unbedingt die Fehler, die viele Anbietende machen!
  • Nutzen Sie die Vorteile, die Early Adopters von AEO haben – und werden Sie Teil dieser Vorreiter*innen!

Ihr Zusatznutzen:

  • Checkliste „AEO Quickstart für Bildungsanbieter“ zum direkten Umsetzen nach dem Webinar
  • Zugang zu einer AEO-Toolübersicht für den Bildungsbereich

 

Sie erhalten Unterlagen wie hilfreiche Materialien und Arbeitshilfen.

Webinarablauf / -zeiten:

16.00 - 17.30 Uhr Impulswebinar

Unsere acht umfassenden Garantien für Ihre Webinarteilnahme

Ihr Referent / Ihre Referentin

André Gorpe
Circula GmbH

Experte für Bildungsmarketing | Referent Bildungsprogramm, PR und Marketing

Mehr erfahren

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Bildungsbranche.

Ihr Kenntnisstand

  • Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
  • Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
  • Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
  • Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
  • Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.

Maximal 14 Teilnehmende

Maximal 14 Teilnehmende

Zusammenfassung (tl;dr):

Answer Engine Optimization (AEO) revolutioniert das digitale Bildungsmarketing, indem Inhalte nicht mehr für klassische Suchmaschinen, sondern für KI-gesteuerte Antwortsysteme wie ChatGPT, Google SGE oder Perplexity optimiert werden. Im Gegensatz zur SEO, die auf Rankings abzielt, liegt der Fokus bei AEO auf präzisen, faktenbasierten Antworten auf konkrete Nutzer*innenfragen. Bildungsanbieter profitieren besonders von dieser Entwicklung, da AEO eine nutzerzentrierte Kommunikation fördert, die sowohl Auffindbarkeit als auch Relevanz erhöht. Wer Sichtbarkeit in einer KI-dominierten Informationswelt sichern will, muss auf AEO-Strategien setzen. Die Zeit der bloßen Keyword-Optimierung ist vorbei – jetzt zählt, wie hilfreich und klar Ihre Inhalte wirklich sind.

FAQ's zu dem Thema "AEO statt SEO – Das Update für Ihr Bildungsmarketing":