Arbeitsmarktsdienstleistungen richtig kalkulieren

- Kalkulations-workshop um mehr Ausschreibungen zu gewinnen

Sicher in die Zukunft planen, dank staatlicher Förderung. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre Angebote 100% wettbewerbsfähig kalkulieren. Sie profitieren durch Insiderinnentipps, die Ihnen Irrwege und Fehler ersparen. Durch die Übungen werden Sie sicher im Kalkulieren und können die Erfolgschancen konkret einschätzen.

Die Bildungsbranche, insbesondere die Erwachsenenbildung, steht derzeit vor erheblichen Herausforderungen. Kürzungen in der öffentlich geförderten Weiterbildung belasten Bildungsträger. Insbesondere bei BAMF-Kursen sind die Fördermittel oft rückläufig, was die Planung und Durchführung von Maßnahmen erschwert. Neue Vorgaben von Auftraggebern, z.B. Abrechnung nach Fachleistungsstunden, sind noch wenig bekannt. Referierende, so sie überhaupt zu finden sind, werden dramatisch teurer. Die Stimmung in der Gesellschaft und in der Wirtschaft ist schlecht. Diese Rahmenbedingungen erfordern von Bildungsanbietern ein hohes Maß an Flexibilität und Effizienz, um weiterhin mit qualitativ hochwertigen Angeboten mithalten zu können.

Fehler in der Kalkulation der komplexen Angebote können schnell zu für Ihr Unternehmen unwirtschaftlichen Angeboten führen oder im Wettbewerb untergehen. Rechtliche Vorgaben und Vergaberegeln müssen strikt eingehalten werden, was den Kalkulationsprozess zusätzlich erschwert. Ein kleiner Fehler und wochenlange Arbeit ist vergebens.

Unser Workshop hilft Ihnen, diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Sie lernen Fehler zu vermeiden und Sie üben Ihren Blick für die Dinge, die wirklich zählen. In der Zusammenarbeit mit der Expertin und den Kollegen erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen und lernen, entspannter an das komplizierte Feld heranzutreten.

Wichtig: Dieses Seminar richtet sich thematisch ausschließlich an Bildungsanbietende. Es werden nur Ausschreibungen für Bildungsdienstleistungen (vgl. Terminschiene der BA) behandelt.

Das Seminar "Ausschreibungen richtig kalkulieren" garantiert einen hohen Lernerfolg.Das Seminar "Ausschreibungen richtig kalkulieren" ist motivierend.Das Seminar "Ausschreibungen richtig kalkulieren" verfügt über einen hohen Praxisbezug.Das Seminar "Ausschreibungen richtig kalkulieren" finden Sie nur bei bildungsbetrieb.de.

Im Tagungshotel Scandic Berlin Kurfürstendamm, nahe dem KaDeWe, Zoologischer Garten und der Gedächtniskirche.

Das Seminar "Ausschreibungen richtig kalkulieren" findet im SCANDIC BERLIN KURFÜRSTENDAMM statt.

Seminarprogramm:

 

  • Analysieren Sie Leistungsbeschreibung und Vergabekriterien bezüglich Aussagen zu Kosten!
  • Ermitteln Sie die Kostenstruktur für Maßnahmen und Fachleistungsstunden professionell unter Berücksichtigung der Grundsätze von Projekt- bzw. Prozesskostenrechnung!
  • Kalkulieren Sie geeignete und realistische Stundensätze oder Leistungspauschalen!
  • Beachten Sie Sondereinflüsse wie Investitionen und Rückstellungen und erfahren Sie, welche Auswirkungen diese auf Ihre Kalkulation haben!
  • Identifizieren Sie Risiken und beziehen Sie Risikozuschläge ein!
  • Entwickeln Sie eine effektive Preisstrategie!
  • Erstellen und dokumentieren Sie optimale Angebote mit einer detaillierte Aufschlüsselung der Kosten!
  • Vernachlässigen Sie nicht die Prozesse nach der Fertigstellung Ihrer Ausschreibungskalkulation (Überprüfung, Kostenkontrolle, Feedback und Anpassung Ihrer Kalkulation)!

An diesem Fachtag werden Sie eine lernoptimierte Mischung aus Input und Expertinnenwissen sowie Übungen und Beispielkalkulationen erleben. Im Workshop können Sie Ihren Kalkulationsblick mit kleinen Übungen schärfen. Gemeinsam wird ein beispielhafter Businesscase mit einer Beispielkalkulation gerechnet.

Sie erhalten ein Teilnahmezertifikat.Sie erhalten Unterlagen mit Ihrer Seminarteilnahme.

Seminarablauf / -zeiten:

  • ab 9.45 Uhr Empfang mit Kaffee, Tee, Obst und Snacks.
  • Beginn des Seminars 10.00 Uhr
  • Mittagessen ca. um 12.30 Uhr
  • Geplantes Ende des Seminartages 17.30 Uhr

Am Nachmittag ist eine längere, erholsame Erfrischungspause mit Gebäck geplant, am Vormittag eine kurze Kaffeepause.

Inklusive Unterlagen, Mittagessen, Obst, Erfrischungsgetränke, Kaffee, Tee und Kuchen. Die Übernachtung ist nicht im Preis enthalten.

Unsere acht umfassenden Garantien für Ihre Seminarteilnahme.

Ihr Referent / Ihre Referentin

Gerhild Kreutziger
AKM-consult Vierkirchen

Expertin & Unternehmensberaterin für Arbeitsmarktdienstleistungen | Universitätsdozentin | Inhaberin

Mehr erfahren

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus der Bildungsbranche die im Ausschreibungsmangement für Arbeitsmarktdienstleistungen tätig sind, sein werden oder möchten.

Ihr Kenntnisstand

  • Stufe 1: Sie sind noch nicht bewusst mit dem Thema in Berührung gekommen.
  • Stufe 2: Sie sind bereits auf das Thema aufmerksam geworden und sind neugierig.
  • Stufe 3: Sie finden das Thema wichtig und haben Grundkenntnisse.
  • Stufe 4: Sie wenden das Thema in Grundzügen bereits in der Praxis an.
  • Stufe 5: Sie wenden das Thema bereits professionell in der Praxis an.

Maximal 20 Teilnehmende

Maximal 20 Teilnehmende

Dieses und viele andere Seminare sind als Inhouse Seminare möglich oder verfügbar. Informieren Sie sich jetzt.

Inhouse
Haben Sie Fragen?
Christopher Screen

Christopher Screen

Oder möchten Sie telefonisch bestellen? Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Email! Wir beraten Sie gerne:

Das könnte Sie auch interessieren

11. September 2025

Fördergelder für Bildungsanbietende

einfach erklärt – praxisfertig vorbereitet

11. September 2025

Qualifizierungschancengesetz für Bildungsträger

- neue Wege in schwierigen Zeiten